Einleitung
Zum identifizierung und wiedererkennung des Nutzers und zur Einbindung von weiteren dynamischen Code, kann der eatms-Container verbaut werden. Hierfür muss der entsprechende JavaScript-Code auf jeder Seite verbaut werden. Wenn der eatms-Container verbaut wird, muss der Tracking-Tag Script-Code nicht verbaut werden.
Das eatms.js Script sollte um eine Reibungslose Funktionalität der Website zu gewährleisten an das Ende des “<body>” - Elements und nicht Innerhalb des “<head>” Elements geschrieben werden.
Wenn der eatm-Container zusätzlich dazu genutzt werden soll, um Tags auszuspielen, ist es wichtig diesen mit den nötigen Zusatzinformationen anzureichen. Beispiele hierfür wären die Kampagnen-ID, das Produkt, die Landingpage oder auch die Bestätigung des Consent beim User.
Kampagne = “campaign_id=”
Produkt = “product=”
Seite = “page=”
Consent = “disable_tags=”
JavaScript-Code
JavaScript-Code |
<script src="//SUB-DOMAIN/trck/etms/eatms.js"></script> |
*der Platzhalter “SUB-DOMAIN” muss durch die korrekte Domain des Partnerprogramms ersetzt werden.
Beispiel eatm-Container mit Zusatzinformationen
JavaScript-Code |
<script src="//SUB-DOMAIN/trck/etms/eatms.js?campaign_id=1&product=&page=landingpage&disable_tags=true"></script> |